Das Arte-Jugendmagazin Yourope hat Gestern eine Sendung zur Wohnsituation von jungen Leuten in verschiedenen europäischen Städten ausgestrahlt: „Wie wohnen junge Europäer?“
40 Prozent der Jugendlichen in Europe wohnen demnach noch mit Mitte Dreißig bei den Eltern. Der Grund sind weniger die Bequemlichkeiten im Hotel Mama, sondern die drastisch steigenden Wohnkosten in allen Ballungsräumen. Ein Wort durfte in der Anmoderation natürlich nicht fehlen:
„Schuld ist die Gentrifizierung. Klingt wie eine tödliche Krankheit, meint aber die Verdrängung…“
Mit kurzen Reportagen zu den Fetten-Mieten-Partys in Hamburg und einer Hausbesetzung von Jeudi Noir in Paris kommt auch der Widerstand gegen die Wohnungsnot in den europäischen Metropolen nicht zu kurz. Ob die Ankündigung „In Hamburg trinkt man sich die Mieten schön“ den Ansatz der Proteste wirklich trifft, sei mal dahingestellt. Im Beitrag jedenfalls dürfen Aktivisten ihre Wohnungen zeigen und ausführlich erklären, warum 4 Euro/qm ein angemessener Preis für eine Mietwohnung wären. Aber seht am besten selbst:
Muss man die Sendung tatsächlich ernst nehmen? Als ich vor knapp 20 Jahren von Zuhause ausgezogen bin, war die Währung noch eine andere, aber die Situation im Prinzip dieselbe. Somit bleibt auch die Einschätzung, dass auf hohem Niveau gejammert wird.
Das einzig wirklich interessante war, dass die Finnen aktiv an ihrer Situation arbeiten, wohingegen es bei den Hamburger nur zum Lamentieren, zu Antragsdelikten und Ordnungswidrigkeiten reicht.
Muss man Wohnungsnot tatsächlich ernstnehmen? Das war schon vor 20 Jahren so und wird auch so bleiben. Da muss man halt aktiv an seiner Situation arbeiten und nicht lamentieren….