Eine Ausstellung zur Aufhebung der Sanierungssatzung im Sanierungsgebiet Kollwitzplatz (Berlin Prenzlauer Berg) scheidet mal wieder die Geister. Der Tagesspiegel beschreibt den Streit um die dramatischen Sozialstrukturveränderungen im Gebiet ein wenig verniedlichend als eine Entwicklung „Zwischen Aufschwung und Abwanderung“:
Update: In der Morgenpost erschien ein ausführlicher Bericht zur Ausstellungseröffnung: „Kollwitzkiez: Erfolgsmodell mit Schattenseiten„.Und auch in der Berliner Zeitung ist ein Veranstaltungsbericht zu finden:Wohnungen zu teuer, Markt zu laut. Ulrich Paul geht in seinem Kommentar „Ein Mietenstopp würde helfen“ grundsätzlich in die richtige Richtung. Allein die von ihm geforderte Bundesratsinitiative, zur Beschränkung von Neuvermietungsmieten auf maximal 20 Prozent über dem Mietspiegel, wird jedoch kaum reichen…