TERZ ist die autonome Stadtzeitung für Politik und Kultur in Düsseldorf. Wie in vielen anderen Städten auch, wird in Düsseldorf über Stadtpolitik diskutiert. Ein Bündnis verschiedener Kulturinitiven fordert Freiräume für Bewegung und die vor fast 30 Jahren besetzten Häuser in der Kiefernstraße kämpfen mal wieder um ihren Erhalt. Für die aktuelle Ausgabe konnte ich ein ausführliches Interview zu meinem Lieblingsthema geben: „Jetzt wissen alle, was Gentrification ist“.
Abweichend von den üblichen Standardfragen ging es schwerpunktmäßig um die Protest- und Widerstandsoptionen:
- Welche Formen des Widerstandes gegen Gentrifizierung gibt es und welche findest du sinnvoll?
- Was sind typische Schwierigkeiten des Widerstandes?
- Was können konkrete Erfolge und Ziele der Anti-Gentrifizierung sein?
- Hast du eine Lieblingskampagne?
Gute Fragen sollten nicht nur eine Antwort erhalten. Deshalb mal wieder der Versuch eine kleine Debatte im gentrificationblog anzuregen. Insbesondere die Frage nach den Maßstäben für Erfolge und Ziele von Anti-Gentrification-Kamopagnen finde ich spannend.
Mein Antworten gibt es nicht nur in der TERZ sondern auch gleich hier zu lesen: